Blühflächen, Lebensmittel, Wasserwelten

Neue Informationsfaltblätter zu drei Projekten der ILE Donau-Isar / Die neue Website www.ile-donau-isar.de ist online

20.06.2019

Am Jahresanfang hat die ILE Donau-Isar sich vorgenommen, mit ihren Projekten und Vorhaben stärker an die Öffentlichkeit zu treten. Am Donnerstag haben die Bürgermeisterin von Stephansposching und die Bürgermeister von Aholming, Deggendorf, Moos, Otzing und Plattling drei Informationsfaltblätter präsentiert. Sie stellen das Engagement der Gemeinden und Bürger für mehr Blühflächen dar, beleuchten die regionale Lebensmittelerzeugung und machen Lust, die vielgestaltigen Wasserwelten zwischen Isar und Donau zu entdecken. Mitte Juni hat der kommunale Verbund außerdem seinen Internetauftritt freigeschaltet.

Auf sechs Handlungsfeldern packt der kommunale Kooperationsverbund eine ganze Reihe von Projekten zum Wohle der rund 55.000 Einwohner im ILE-Gebiet an. „Das reicht von harten Themen wie Verkehr und Wohnraumentwicklung bis hin zu Wohlfühlfaktoren wie Heimatgefühl und Freizeit“, erläutert die Stephansposchinger Bürgermeisterin und frisch im Amt bestätigte ILE-Vorsitzende Jutta Staudinger. Immer da, wo die Kommunen gemeinsam mehr erreichen können, als eine der Beteiligten alleine, sieht die ILE ihre Zuständigkeit. Unterstützt vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern hat der Verbund das gesamte Spektrum seiner Leistungen unter www.ile-donau-isar.de auf der neuen Website zusammengefasst. Neben den Handlungsfeldern und Projekten finden die Bürger aktuelle Infos zur Arbeit der ILE, die relevantesten Termine und Veranstaltungen, Portraits des ILE-Gebiets und der beteiligten Kommunen sowie alle wichtigen Kontaktdaten.

Die drei neuen Faltblätter beleuchten konkrete Projekte der ILE. „Nachdem wir einige Zeit mit Voruntersuchungen und der Erstellung eines Konzepts für unsere Kooperation eher im stillen Kämmerlein gearbeitet haben, möchten wir diese Arbeit jetzt bekannt machen, Themen bewusst setzen und Diskussionen anstoßen“, erläutert Staudinger. „Wichtig ist uns, dass die Bürger ihre Heimatregion intensiver erleben und an der einen und anderen Stelle selbst mit anpacken“, lädt die Bürgermeisterin ein.

Das Faltblatt „Blühende Oasen“ dreht sich um Artenschutz und natürliche Vielfalt. Es stellt kurz dar, wo die sechs Kommunen bereits aktiv insektenfreundliche Blühflächen angelegt haben und pflegen. Zu Wort kommen Vertreter von Gartenbau, Imkerei und Landwirtschaft. Tipps weisen darauf hin, was jeder selbst in seinem Garten zu mehr Artenvielfalt beitragen kann und wo es Unterstützung gibt.

Das Faltblatt „Vom Acker auf den Teller“ regt an, die heimische Lebensmittelproduktion noch besser kennen und schätzen zu lernen. Denn die ILE bietet einen wahren Schatz an lokalen Produkten, die oft auch vor Ort weiterverarbeitet und veredelt werden.

Den hohen Freizeitwert des Gebiets zwischen Isar und Donau betont das Faltblatt „Wasserwelten erleben“. Anhand einer kleinen Orientierungskarte stellt es elf Anlaufpunkte vom Donaustrand Deggendorf bis zu den zahlreichen Kiesweihern der ILE-Region dar, die Spaß und Erholung mit, am und auf dem Wasser versprechen.

Erhältlich sind die Faltblätter bei allen sechs Kommunen sowie weiteren Auslagestellen sowie zum Download unter www.ile-donau-isar.de. Erarbeitet haben sie wie auch die Website die ILE-Umsetzungsbegleitung, Dr. Fruhmann und Partner Beratungsgesellschaft sowie Planwerk Stadtentwicklung, zusammen mit der Agentur faust | omonsky kommunikation.

Symbolisch drückt Sophia auf den roten Knopf und schaltet damit die Internetseite www.ile-donau-isar.de frei. Die Verantwortlichen der ILE haben am Donnerstagabend auf einer Blühfläche im Plattlinger Gewerbegebiet außerdem drei Info-Faltblätter zu den Themen Blühflächen, Lebensmittelerlebnisse und Wasserwelten vorgestellt. Von links: Rochus Gold, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Plattling, Erster Bürgermeister Martin Betzinger, Aholming, Erster Bürgermeister Erich Schmid, Plattling, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, Deggendorf, mit Tochter Sophia, Erste Bürgermeisterin und ILE-Vorsitzende Jutta Staudinger, Stephansposching, Ester Bürgermeister Johannes Schmid, Otzing, Geschäftsleiter Wilhelm Schmid, Stephansposching, und Geschäftsleiter Josef Hofmeister, Plattling. (Foto: Christian Omonsky)

Symbolisch drückt Sophia auf den roten Knopf und schaltet damit die Internetseite www.ile-donau-isar.de frei. Die Verantwortlichen der ILE haben am Donnerstagabend auf einer Blühfläche im Plattlinger Gewerbegebiet außerdem drei Info-Faltblätter zu den Themen Blühflächen, Lebensmittelerlebnisse und Wasserwelten vorgestellt. Von links: Rochus Gold, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Plattling, Erster Bürgermeister Martin Betzinger, Aholming, Erster Bürgermeister Erich Schmid, Plattling, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, Deggendorf, mit Tochter Sophia, Erste Bürgermeisterin und ILE-Vorsitzende Jutta Staudinger, Stephansposching, Ester Bürgermeister Johannes Schmid, Otzing, Geschäftsleiter Wilhelm Schmid, Stephansposching, und Geschäftsleiter Josef Hofmeister, Plattling. (Foto: Christian Omonsky)

Drei Infoblätter zu Blühflächen, Lebensmittelerlebnissen und Wasserwelten hat die ILE Donau-Isar veröffentlicht.

Drei Infoblätter zu Blühflächen, Lebensmittelerlebnissen und Wasserwelten hat die ILE Donau-Isar veröffentlicht.