Regionalbudget 2024

Mit rund 94.000 Euro haben das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern (90 Prozent) und die ILE Donau-Isar (10 Prozent) dieses Jahr Kleinprojekte in den Kommunen der ILE gefördert. In der ILE Donau-Isar haben insgesamt 20 Vorhaben von Vereinen, privaten Projektträgern und Mitgliedsgemeinden Gelder erhalten. Die Projekte wurden anhand eines Kriterienkatalogs und gemäß den Förderrichtlinien durch ein eigens eingesetztes Entscheidungsgremium bewertet und bewilligt.

Maximal durfte ein Kleinprojekt 20.000 Euro netto kosten. Der Antragsteller musste dabei einen Eigenanteil von 20 Prozent und die komplette Mehrwertsteuer selbst tragen. Die Förderhöchstsumme war bei 10.000 Euro gedeckelt. Gedacht ist der Fördertopf für Projekte, die der Umsetzung der interkommunalen Entwicklungsstrategie der ILE Donau-Isar und den entsprechenden Handlungsfeldern dienen. Im Zentrum steht dabei die Sicherung und Weiterentwicklung der Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum.

Geförderte Projekte 2024

mobiler Trinkwasserbrunnen

Projektträger: Stadt Deggendorf

Der mobile Trinkwasserbrunnen kommt bei Veranstaltungen oder im öffentlichen Raum zum Einsatz. Das Projekt steht im Kontext Müllvermeidung, Ressourcenschutz, Klimaanpassung und kostenloses soziales Angebot.

Kühlzelle

Projektträger: E.K. Bäckerei und Edeka Schrattenberger

Die Einrichtung einer begehbaren Kühlzelle im letzten Nahversorger in Moos dient Warenlagerung von Frischeprodukten, wird aber auch von den Vereinen im Rahmen von Veranstaltungen genutzt.

Zaun

Projektträger: SV Otzing e.V.

Der Zaun um das Sportgelände schafft Verkehrssicherheit und verhindert Vandalismus.

Kostüme

Projektträger: Hunnengruppe Nibelungenspiel Plattling

Das Nibelungenspiel in Plattling ist ein weit überregionaler Besuchermagnet. Mit den Kostümen und Ausstattungen wird die Jugendgruppe der Hunnen im historischen Kontext in Szene gesetzt.

Fischverarbeitungsgeräte

Projektträger: Fischereiverein Plattling e.V.

Zur besseren Produktnutzung und Verbreiterung der Angebotspalette werden diverse Verarbeitungsgeräte wie Räucherofen oder Großfriteuse angeschafft. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem ILE-Kernthema regionale Lebensmittel.

Bierzeltgarnituren

Projektträger: Dorfgemeinschaft Simmling e.V.

Mit der Anschaffung der Bierzeltgarnituren können die örtlichen Feste kostengünstiger gestaltet werden.

Digitalanschlagtafel

Projektträger: Gemeinde Moos

Die digitale Anschlagtafel am Rathaus informiert über kommunale Angelegenheiten ebenso wie über Freizeit- und Naherholungsthemen im Umfeld der Isarmündung.

Lüftungsanlage

Projektträger: TSV Aholming 1966 e.V.

Die Bausubstanz der Umkleide im Vereinsheim wird durch den Einbau einer Lüftungsanlage geschützt und die hygienischen Gegebenheiten werden verbessert.

Beschallungsanlage

Projektträger: SV Deggenau e.V.

Der überregionale Spielbetrieb wird durch die Beschallungsanlage unterstützt.

Kletterwand

Projektträger: Elternbeirat der Grundschule Stephansposching

Die Kletterwand an der Grundschule dient den sportlichen Aktivitäten der Schüler und dient als öffentlich zugänglicher Treffpunkt.

Beschallungsanlage

Projektträger: Stadtmuseum Stadt Deggendorf

Die mobile Beschallungsanlage dient der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen der Stadt und erleichtert die Integration von Personen mit eingeschränktem Hörvermögen.

Bierzeltganituren

Projektträger: SV Mietraching e.V.

Mit der Anschaffung der Bierzeltgarnituren können die örtlichen Feste kostengünstiger gestaltet werden.

Kinderspielgerät

Projektträger: FFW Lailling e.V.

Die Anschaffung eines multifunktionalen Kinderspielgerätes wertet den Treffpunkt am Feuerwehrhaus auf.

Maibaumhalterung

Projektträger: FFW Lailling e.V.

Mit dem Maibaumfundament wird die Traditionspflege durch die Dorfgemeinschaft unterstützt.

Getreidemühle

Projektträger: Betzinger OHG

Die Anschaffung einer Getreidemühle ermöglicht das sortenreine Vermahlen des speziellen Getreides aus dem Wasserschutzgebiet als Basis des daraus hergestellten Spezialitätenbrotes. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem ILE-Kernthema regionale Lebensmittel.

Motorfräse

Projektträger: Verein für Gartenbau und Landespflege Otzing e.V.

Die Motorfräse unterstützt den Vereinsbetrieb und steht den Mitgliedern zur Ausleihe zur Verfügung.

Mostereianlage

Projektträger: Verein für Gartenbau und Landespflege Plattling e.V.

Mit der Mostereianlage können die eigenen Ernten und die der Mitglieder bzw. aus Streuobstbeständen genutzt werden. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem ILE-Kernthema regionale Lebensmittel.

Luftgewehre

Projektträger: Schützenverein Alpengrün Lailling e.V.

Zur Förderung der Jugendarbeit wurden spezielle Übungsluftgewehre angeschafft.

Tiefkühlinseln

Projektträger: Rockinger-Weinzierl GbR

Im letzten Nahversorger vor Ort in Otzing dienen die Kühlgerät einer sicheren, attraktiven, angebotserweiternden und energiesparenden Warenpräsentation.

mobile Bühne

Projektträger: Kunst- und Kulturverein faMoos e.V.

Die Anschaffung einer modularen und mobilen Bühne unterstützt die Durchführung von Veranstaltungen vor Ort auch vereinsübergreifend.