„Des schmeckt uns!“

Dialogforum und Genussmarkt Donau-Isar am 12. Oktober auf Schloss Isarau

30.09.2019

Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel ist eines der Ziele, die sich die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Donau-Isar auf die Fahnen geschrieben hat. Am Samstag, 12. Oktober, machen die sechs Kooperations-Kommunen der ILE regionale Lebensmittel schmeck- und erlebbar. Beim Genussmarkt Donau-Isar auf Schloss Isarau in Aholming können sich die Besucher von 13 bis 17 Uhr bei über 20 Anbietern informieren, viele Produkte probieren und am besten gleich einkaufen. Den Auftakt bildet um 11 Uhr ein Dialogforum mit Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler.

Dialog und Kommunikation sind Jutta Staudinger, Bürgermeisterin von Stephansposching und ILE-Vorsitzende, sowie ihren Amtskollegen aus Aholming, Deggendorf, Moos, Otzing und Plattling ein besonderes Anliegen. „Wenn Landwirte, Verarbeiter, Händler, Interessensvertreter und wir alle als Kunden und Verbraucher miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam nach neuen Wegen suchen, können wir unsere vielfältige Kultur- und Naturlandschaft erhalten“, so Staudinger.

„Produkte aus der Region, die auf kurzen Wegen in der Region verbraucht werden, leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima. Landwirtschaft und Umweltschutz sind keine Gegensätze“, sagt der Otzinger Bürgermeister Johannes Schmid, der im Nebenerwerb selbst einen Hof bewirtschaftet. „Das ILE-Gebiet bietet einen wahren Schatz an Produkten, die vor Ort weiterverarbeitet und veredelt werden. Diesen kurzen Weg vom Acker direkt auf den Tisch gibts nur in wenigen anderen Regionen Bayerns“, betont Plattlings Bürgermeister Erich Schmid.

Neben Minister Bernd Sibler haben für das Dialogforum um 11 Uhr Michael Kreiner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern, der Geschäftsleiter des Plattlinger Globus-Verbrauchermarkts, Dieter Reis, Kreisobmann Michael Klampfl und Kreisbäuerin Rosemarie Matties vom Bauernverband, Bäuerin und Direktvermarkterin Gabi Memminger, der Geschäftsführer des Chris Bioladens aus Plattling, Christian Preiss, und Christa Katzdobler, Ernährungsberaterin der AOK-Direktion Deggendorf, zugesagt. Unter der Moderation von ILE-Umsetzungsbegleiter Dr. Wolfgang Fruhmann befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dialogforum mit den Anforderungen und Rahmenbedingungen für Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk und Handel. Nicht zuletzt soll dabei eine Diskussion angestoßen werden, welche Rolle und welchen Einfluss jeder einzelne als Verbraucher hat. Nicht nur aus diesem Grund sind alle Interessierten zum Zuhören und Mitdiskutieren eingeladen.

„Des schmeckt uns“ heißt es dann ab 13 Uhr beim Genussmarkt Donau-Isar im großzügigen Innenhof des Schlosses Isarau. Die über 20 Anbieter zeigen eine breite Palette an regionalen Produkten aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Dienstleistung und Handel. Die über 20 Anbieter zeigen eine breite Palette an regionalen Produkten aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Dienstleistung und Handel. Das Angebot reicht von Obst, Gemüse und Honig, Wasser und Obstsaft, Bier und Schnaps über Wurst und Wildbret bis hin zu Kosmetikartikeln und Kerzen. Dazu gibt es Informationen rund um die Themen Landwirtschaft, ländlicher Raum, Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion, Ernährung und Konsum. Mit dabei sind das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf. Speziell an Kinder richtet sich der Stand „Erlebnis Bauernhof“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Bis zum Marktende um 17 Uhr sorgt die Musikgruppe „drunter & drüber“ aus Moos für zünftige Unterhaltung.

Das Schloss Isarau erreichen die Besucher in der Isarauer Straße 41 in Aholming. Parkmöglichkeiten bietet die direkte Umgebung entlang der Isarauer Straße, dem Schlossweg und der Wasserstraße. Der Eintritt zum Dialogforum und Genussmarkt ist frei.
 

Den Flyer mit allen Details zur Veranstaltung finden Sie hier.